Hier findest du die wichtigsten Tätigkeiten und Aufgabenbereiche des jeweiligen Lehrberufes auf einen Blick.

Restaurantfachmann/-frau
- Gäste begrüßen und zum Tisch begleiten
- Bestellungen aufnehmen, Codes für Speisen und Getränke auf computerbasierten Bonierkassen eingeben
- zusätzliche Arbeiten in der gehobenen Gastronomie durchführen wie z. B. Filetieren, Tranchieren, Flambieren
- gastronomische Sonderveranstaltungen (z. B. Hochzeiten, Banketts) vorbereiten und betreuen
- uvm.
Lehrzeit: 3 Jahre
Zu den Anforderungen
Koch/Köchin
- Speisepläne und Menüfolgen erstellen
- den Einkauf bzw. die Bestellung von Lebensmitteln planen organisieren
- Einkaufs- und Lagerlisten erstellen, Lebensmittel fachgerecht lagern
- Zutaten vorbereiten: waschen, zerkleinern, wiegen etc.
- Speisen je nach Rezept unter Anwendung verschiedenster Kochtechniken, wie Braten, Grillen, Backen, Kochen, zubereiten
- neue Rezepte bzw. Rezeptvariationen kreieren
- uvm.
Lehrzeit: 3 Jahre
Zu den Anforderungen
Konditor/-in
- Feinbackwaren, z.B. aus Biskuit-, Mürbe-, Brand- oder Hefeteig, herstellen, Party-, Salz-, Käse-, Dauergebäck sowie diätetische Konditoreierzeugnisse herstellen
- Torten, Schaustücke, Präsentationsobjekte für Konditoreierzeugnisse, Dekors für spezielle Anlässe entwerfen und gestalten
- Pralinen, Schokoladen- und Nougaterzeugnisse herstellen
- Gerichte aus frischen Rohstoffen zubereiten, z.B. Salate, Suppen, Crêpes
- uvm.
Lehrzeit: 3 Jahre
Zu den Anforderungen
Gastronomiefachmann/-frau
- bei der Zusammenstellung von Speise- und Getränkekarten mitarbeiten
- Produkte und Speisen vor- und zubereiten (z. B. Salate, Obst, Fisch und Fleischgerichte)
- Arbeiten am Tisch, am Sideboard oder in der Küche ausführen (Filetieren, Tranchieren, Marinieren, Flambieren)
- Gäste betreuen und beraten, Bestellungen entgegennehmen, Reklamation bearbeiten
- uvm.
Lehrzeit: 4 Jahre
Zu den Anforderungen
Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in
- die verschiedenen Bereiche koordinieren
- Angebote einholen, prüfen und vergleichen
- die benötigten Waren wie z. B. Lebensmittel und Getränke bestellen
- Reservierungen und Stornierungen vornehmen und Zimmerbelegung planen
- uvm.
Lehrzeit: 3 Jahre
Zu den Anforderungen
Hotelkaufmann/-frau
- Arbeitsabläufe in und zwischen den Verwaltungsabteilungen und der Wirtschaftsabteilung planen und koordinieren
- verwaltungstechnische Arbeiten im Büro, Sekretariat und Empfang erledigen
- Aufgaben in der Personalverrechnung durchführen
- an der Öffentlichkeitsarbeit, Marktbeobachtung und bei Marketingmaßnahmen mitwirken, Marktanalysen und -auswertungen erstellen
Lehrzeit: 3 Jahre
Zu den Anforderungen
Bürokaufmann/-frau
- Meetings, Tagungen, Dienstreisen organisieren und koordinieren
- Daten für Buchhaltung und Kostenrechnung vorbereiten
- Lohn- und Gehaltsabrechnung abwickeln, Zahlungen und Überweisungen veranlassen
- Lagerbestände kontrollieren, eingehende Waren entgegennehmen und prüfen
- Zahlungseingänge überwachen und gegebenfalls Mahnbriefe aussenden
- Telefonanlagen, Faxmaschinen, Drucker, Scanner, Kopiergerät bedienen
Lehrzeit: 3 Jahre
Zu den AnforderungenDeine Ansprechpersonen

Thomas Scheuchl
Personalleiter
Tel: +43 (0)3383 5100 - 9940
Fax: +43 (0)3383 5100 - 9854
E-Mail: t.scheuchl(at)rogner.com

Bernadette Standi
Assistentin des Personalleiters
Tel: +43 (0)3383 5100 - 9001
Fax: +43 (0)3383 5100 - 9854
E-Mail: b.standi(at)rogner.com